Präzise, schlagkräftig, wirtschaftlich – Die Sätechnik von Lemken besticht durch eine perfekte Ablage des Saatgutes. Das Portfolio umfasst Maschinen in Arbeitsbreiten von 3 bis 12 Metern und mit Tankvolumen von 860 bis 5.800 Litern. Egal ob Landwirt oder Lohnunternehmer, für jede betriebliche Anforderung ist ein passendes Gerät im Programm.
Die mechanische Sämaschine Saphir ist vor allem für kleine und mittlere Betriebe konzipiert und seit Jahrzehnten ein Garant für eine optimale Saatgutverteilung, einen gleichmäßigen Saatgutaufgang sowie einheitliche und lückenlose Feldbestände. Im Laufe der Jahre haben zahlreiche Innovationen dazu beigetragen diese Eigenschaften weiter zu verbessern. Eine präzise Tiefenablage des Saatgutes gewährleisten die Doppelschare in Kombination mit den gummibereiften Tiefenführungsrollen. Dabei garantiert die Saphir selbst bei hohen Arbeitsgeschwindigkeiten und erschwerten Bodenverhältnissen eine gleichbleibende und zuverlässige Tiefenablage.
Effizient und präzise – die pneumatischen Sämaschinen von Lemken. Das Portfolio beginnt bei der kostengünstigen Solitair 8+ als Einstiegsmaschine für den kleinen bis mittleren Betrieb. Mit Arbeitsbreiten von drei bis sechs Meter ist die Solitair 9 im Angebot und ist sowohl als starre, klappbare oder aufgesattelte Version verfügbar. Absolut universell einsetzbar ist die Solitair 25. Auf verschiedene Lemken Bodenbearbeitungsgeräte aufsattelbar kann die Drillmaschine schnell und effizient an unterschiedlichste Einsatzbedingungen angepasst werden.
Eine hohe Schlagkraft bei der Aussaat gewinnt in der heutigen Zeit immer mehr an Bedeutung. Mit der Compact Solitair hat Lemken hierfür genau die richtige Maschine konzipiert. Die angehängte pneumatische Säkombination zeichnet sich durch den sehr großen Saatgutbehälter, großvolumige Reifenwalzen mit AS-Profil für eine gute Rückverfestigung und hohen Arbeitsgeschwindigkeiten aus.
Durch Präzision und Effizienz zeichnet sich die Einzelkornsämaschine Azurit 10 mit dem einzigartigen DeltaRow Verfahren aus. Dabei ist die Maschine universell einsetzbar und kann sowohl an die Bestellkombination Compact-Solitair als auch mit der pneumatischen Drillmaschine Solitair 25 gekoppelt werden. Zur Düngerverwendung ist die Azurit zudem mit den Bhältern Solitiar 12 SW und Solitair 23 in Kombination nutzbar. Optimal eignet sich die Azurit zur Aussaat von Mais, Soja und Sonnenblumen.
Das Einzugsgebiet von Müller Landtechnik KG umfasst Unterfranken, Oberfranken, Süd Hessen und Süd Thüringen:
Schweinfurt, Gerolzhofen, Bad Neustadt Saale, Münnerstadt, Bad Kissingen, Hammelburg, Bad Brückenau, Bad Bocklet, Mellrichstadt, Meiningen, Hildburghausen, Bischoffsheim, Werneck, Stadtlauringen, Hofheim, Hassfurt, Königsberg, Neustadt Aisch, Burgebrach, Kitzingen, Würzburg, Wiesentheid, Aschaffenburg, Karlstadt, Lohr Main, Gemünden, Main-Spessart, Miltenberg, Rhön Grabfeld, Bad Königshofen, Arnstein, Miltenberg, Rimpar, Unterpleichfeld, Kürnach, Dettelbach, Höchberg, Knetzgau, Zeil, Marktheidenfeld, Bayern, Franken, Oberfranken, Unterfranken, Bamberg, Coburg, Kronach, Hildburghausen, Hof, Wunsiedel, Bayreuth, Kulmbach, Heiligenstadt, Forchheim, Erlangen, Knetzgau, Maroldsweisach, Hassberge, Bad Staffelstein, Lichtenfels, Bad Berneck, Münnerstadt, Fulda, Schlüchtern, Petersberg
![]() |
09725 / 707-62 |
![]() |
christian.sauer @mueller-landtechnik.de |
![]() |
09725 / 707-62 |
![]() |
christian.sauer @mueller-landtechnik.de |