Machen Sie Ihren Motors\'e4gen-F\'fchrerschein bei M\'fcller Landtechnik
Wer selbst Brennholz im Wald machen will, sollte seine Motors\'e4ge zuverl\'e4ssig beherrschen und alle Sicherheitsvorschriften kennen. Die Landesforstbeh\'f6rden sowie viele kommunale und private Forstbetriebe d\'fcrfen nur Personen zur Brennholzselbstwerbung zulassen, die eine entsprechende Qualifizierung nachweisen k\'f6nnen.
Fundiert und praxisgerecht: Die Kursinhalte
Der Motors\'e4genkurs besteht aus einem Theorie- und einem Praxisteil. Sie lernen das Wichtigste \'fcber Unfallverh\'fctungsvorschriften, die Bedeutung der pers\'f6nlichen Schutzausr\'fcstung sowie Aufbau, Funktion, Pflege & Wartung der S\'e4ge.
Au\'dferdem erlernen Sie, wie Sie am liegenden Holz s\'e4gen, welche Schnitttechniken es gibt und wie Sie gef\'e4hrliche Spannungen im Holz beurteilen. Auch F\'e4lltechniken und Entastungsarbeiten im Schwachholz werden im Praxisteil behandelt.
W\'e4hrend des Praxistages werden Sie von uns verpflegt. Am Ende des Praxistages erh\'e4lt jeder Teilnehmer eine Teilnehmerurkunde, Informationsbrosch\'fcren und eine komplette Zusammenfassung des Kurses per E-Mail.
Wann:Ab September 2023 bieten wir wieder mehrere Termine an:
Kurs 1: ausgebucht
Kurs 2:28.09. + 13.10.2023
Kurs 3:30.11. + 01.12.2023
Kurs 4:30.11. + 15.12.2023
Anmeldung zum Kurs unter 09725/707-60.
Wo:M\'fcller Landtechnik KG, Kaltenhof 15, 97456 Holzhausen
Teilnahmebedingungen: Was Sie mitbringen m\'fcssen
Der Kurs findet ab 6 Teilnehmern statt. Die Teilnehmer m\'fcssen mindestens 18 Jahre alt sein und f\'fcr den Praxisteil eine vollst\'e4ndige Schutzausstattung mitbringen. Bei uns im Laden k\'f6nnen Sie die passende Schutzausr\'fcstung k\'e4uflich erwerben: Rundumschutz f\'fcr Augen, Ohren und Kopf, Schnittschutz, atmungsaktive Anz\'fcge, bequeme Handschuhe und robustes Schuhwerk.
Die p\'e4dagogisch qualifizierten Kursleiter kommen aus der Forstwirtschaft und geben Ihnen gerne detaillierte Informationen \'fcber die notwendige Ausr\'fcstung. Motors\'e4gen f\'fcr den Kurs werden gestellt, auf Wunsch k\'f6nnen Sie Ihre eigene S\'e4ge nutzen.
Das Einzugsgebiet von Müller Landtechnik KG umfasst Unterfranken, Oberfranken, Süd Hessen und Süd Thüringen:
Schweinfurt, Gerolzhofen, Bad Neustadt Saale, Münnerstadt, Bad Kissingen, Hammelburg, Bad Brückenau, Bad Bocklet, Mellrichstadt, Meiningen, Hildburghausen, Bischoffsheim, Werneck, Stadtlauringen, Hofheim, Hassfurt, Königsberg, Neustadt Aisch, Burgebrach, Kitzingen, Würzburg, Wiesentheid, Aschaffenburg, Karlstadt, Lohr Main, Gemünden, Main-Spessart, Miltenberg, Rhön Grabfeld, Bad Königshofen, Arnstein, Miltenberg, Rimpar, Unterpleichfeld, Kürnach, Dettelbach, Höchberg, Knetzgau, Zeil, Marktheidenfeld, Bayern, Franken, Oberfranken, Unterfranken, Bamberg, Coburg, Kronach, Hildburghausen, Hof, Wunsiedel, Bayreuth, Kulmbach, Heiligenstadt, Forchheim, Erlangen, Knetzgau, Maroldsweisach, Hassberge, Bad Staffelstein, Lichtenfels, Bad Berneck, Münnerstadt, Fulda, Schlüchtern, Petersberg
![]() |
09725 / 707-62 |
![]() |
christian.sauer @mueller-landtechnik.de |
![]() |
09725 / 707-62 |
![]() |
christian.sauer @mueller-landtechnik.de |